Die Regelungen in dieser Datenschutzerklärung gelten für die Website »db - in eigener Sache« - Fit in die berufliche Zukunft. Hierbei wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Deutsche Bank Konzerns in Deutschland (im Folgenden allgemein "Deutsche Bank" genannt) eine Aktionsplattform zur Stärkung der Veränderungskompetenz und zur nachhaltigen Employability-Förderung zur Verfügung gestellt. Die Website wird von der Deutschen Bank in Zusammenarbeit mit gimas Gesellschaft für Informations-Management und Software mbH, Frankfurt, betrieben. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die Deutsche Bank AG, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt am Main.
Erfassung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wenn Sie die Website besuchen, verzeichnet der Web-Server der gimas gmbh zum Zweck der Bereitstellung der Website und der Systemsicherheit Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem des Nutzers, den Internet-Service-Provider des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Daten über Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden. Die Daten werden in den Logfiles gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers. Die Verarbeitung dieser Daten zu oben genanntem Zweck liegt im berechtigten Interesse des Verantwortlichen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Logfiles enthalten keine Daten, welche eine Zuordnung des aufrufenden Nutzers ermöglichen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Es werden einige Informationen in Form sogenannter "Cookies" auf Ihrem PC gespeichert, damit die Website nach Ihren Präferenzen optimiert werden kann (Details hierzu siehe unten).
Registrierung
Darüber hinaus gehende personenbezogene Daten wie Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls Personalnummer/Konzern ID werden je nach Anforderung im Rahmen der Registrierung auf der Aktionsplattform nur erfasst, um die Angebote bereitzustellen.
Die Verarbeitung dieser Daten im Rahmen der Registrierung beruht auf der Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden gelöscht nach Ausscheiden des Nutzers aus dem Deutsche Bank Konzern bzw. aufgrund des expliziten Auftrages des Nutzers per E-Mail an FitnessCenter.Job@db.com. Der Nutzer kann dies auch selbst auf der Website im Bereich „Für Sie, Profildaten verwalten, Konto löschen“ vornehmen.
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z. B. im Rahmen einer Online-Bestellung für ein Produkt oder eine Dienstleistung, einer Umfrage, eines Wettbewerbs oder einer Informationsanfrage.
Verwendung und Weitergabe der oben genannten personenbezogenen Daten
Die gimas gmbh nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der technischen Administration der Website. Die gimas gmbh wird Daten gegenüber staatlichen Stellen nur dann offen legen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Mitarbeiter der gimas gmbh sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet.
Verwendung Ihrer persönlichen Aktivitätsdaten
Der Datenschutz bei der Nutzung der Aktionsplattform »db - in eigener Sache« liegt der Deutschen Bank und gimas besonders am Herzen. Die Deutsche Bank erhält keinen Einblick in Ihre individuell zuordenbaren Aktivitätsdaten auf der Aktionsplattform; lediglich das allgemeine Nutzerverhalten sowie aggregierte Daten hieraus werden der Deutschen Bank zur Verfügung gestellt, so dass Rückschlüsse auf einzelne Nutzer datentechnisch nicht möglich sind.
Die gimas gmbh verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag der Deutschen Bank und setzt für die auftragsgemäße Verarbeitung personenbezogener Daten nur Personal ein, das auf das Datengeheimnis Art. 28 Abs. 3 Satz 2 lit. b DSGVO verpflichtet ist und das über genügend Sachkunde für eine ordnungsgemäße Abwicklung der Aufgaben verfügt.
Nutzung der Testverfahren des geva-instituts
Bezüglich der Nutzung der Testverfahren des geva-instituts verweisen wir auf die entsprechenden Datenschutzhinweise nach DSGVO des geva-instituts. Detaillierte Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen im Testportal des geva-instituts, zu dem Sie automatisch verlinkt werden, wenn Sie die Testverfahren nutzen möchten.
Kontakt
Sollten Sie wünschen, dass Daten korrigiert oder gelöscht werden oder möchten Sie der Datennutzung widersprechen oder haben Sie anderweitige Fragen bzw. auch Anregungen zum Datenschutz, senden Sie bitte eine E-Mail an FitnessCenter.Job@db.com oder nutzen Sie das Kontaktformular im Bereich „Kontakt“.
Cookies
Aufgrund der Bedeutung des Themas Datenschutz und unserer Transparenzverpflichtung, finden Sie nachfolgend Informationen über Cookies, wie wir diese auf unserer Website einsetzen und welche Möglichkeiten Sie haben, falls Sie diese Cookies – trotz ihrer Vorteile – lieber deaktivieren möchten. Wenn Sie die Cookies nicht wie unten beschrieben deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie die Nutzung von Cookies akzeptieren.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Text-Dateien. Normalerweise werden diese von den Websiten, die Sie besuchen, auf Ihren Rechner beziehungsweise auf Ihr mobiles Endgerät heruntergeladen. Dadurch kann die Website Ihr Gerät erkennen, wenn Sie sich durch die Seite klicken, um Ihnen die Nutzung der Seiten zu erleichtern und sie individueller zu gestalten.
Welche Cookies nutzen wir?
Diese Website verwendet Cookies für die technische Funktionsweise und zur Performance-Analyse. Cookies tragen dazu bei unsere Website zu verbessern, indem sie uns Gesamtstatistiken über die Anzahl der Besucher einer Seite liefern und welche Bereiche einer Seite am häufigsten angesehen werden.
Performance-Analyse der Website
Unsere Website benutzt gimas Tracking, einen Dienst zur Analyse von Seitenaufrufen und Klicks der gimas gmbH, Langer Weg 18, 60489 Frankfurt. Die Software setzt ein 30-Tage-Cookie auf dem Rechner des Nutzers. Werden einzelne Seiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert: URL der aufgerufenen Seite, Referrer, Hyperlink eines angeklickten Elements, Zeitpunkt des Aufrufs bzw. Klicks, Browserversion und Betriebssystemversion, Plugin-Version, Bildschirmauflösung und Farbtiefe, die gekürzte IP Adresse. Die IP-Adresse wird nur in gekürzter, anonymisierter Form gespeichert, eine Personenbeziehbarkeit wird damit ausgeschlossen. Das Cookie ermöglicht es, Sie pseudonymisiert anhand der Cookie-ID als wiederkehrenden Besucher unserer Websites zählen zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorstehenden Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der Website. Die Datenverarbeitung beruht somit auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Wenn Sie keine Cookies wünschen, können Sie Ihren Web-Browser so einstellen, dass er Cookies deaktiviert. Bitte beachten Sie, dass die meisten Browser unterschiedliche Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bieten. Sie können z. B. Erstanbieter-Cookies zulassen, aber Drittanbieter-Cookies sperren oder sich jedes Mal benachrichtigen lassen, wenn eine Webseite ein Cookie installieren möchte. Bitte beachten Sie, dass eine solche Deaktivierung von Cookies dazu führt, dass das Setzen neuer Cookies nicht möglich ist. Es verhindert aber nicht, dass zuvor gesetzte Cookies weiterhin auf Ihrem Gerät funktionieren, bis Sie alle Cookies in Ihren Browsereinstellungen gelöscht haben. Die Anleitung für die Verwaltung von Cookies auf Ihrem Browser finden Sie in der Regel unter der Hilfe-Funktion des Browsers oder in der Bedienungsanleitung Ihres Smartphones.
Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann es sein, dass Ihnen bestimmte Funktionaltäten nicht wie erwartet zur Verfügung stehen.
Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG).
Bei Fragen im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer Daten sowie zur Ausübung der oben genannten Rechte schreiben Sie bitte eine E-Mail an FitnessCenter.Job@db.com oder nutzen Sie das Kontaktformular im Bereich „Kontakt“.